Oft steht man bei der Flugvorführung eines Kollegen mit offenem Mund da und fragt sich, wie man so exakt und sauber fliegen kann. Spricht man mit diesen Top Piloten wird schnell klar, dass sie jahrelang mit ihren Modellen trainieren und auch immer wieder die Einstellungen optimieren. Während man sich bei einer verkorksten Rolle sehr schnell einig ist, dass die Differenzierung eine wichtige Rolle spielt, so denkt man bei einem Strömungsabriss am Höhenruder nicht unbedingt sofort daran, die Ausschläge entsprechend anzupassen. Genauso ist die exakt synchrone Einstellung eines Snap-Flap durchaus mit einigen Testflügen zu überprüfen.
Bei diesen diffizilen Einstellungen kann ab sofort die neue GliderThrow sehr wertvolle Dienste leisten. Dieser kleine Helfer zeigt sofort über das Display des eigenen Handys den aktuellen Ruderausschlag an. Und noch besser! Sogar die Differenz beider Sensoren wird angezeigt und somit sofort eine Unstimmigkeit aufgezeigt. Und das auf das Zehntel genau.
Diese Differenzmessung kann man jetzt auch direkt nutzen, um die Einstellwinkeldifferenz am Modell exakt zu ermitteln. Dazu benötigt man lediglich das extra erhältliche Set „EWD-Support“. Diese beiden Justagen ermöglichen eine exakte Anbringung der GliderThrow an Tragfläche und Höhenruder und damit eine direkte Messung der EWD.
Der EWD Support kann Flächentiefen bis 59cm und Höhenruder bis 29cm Flächentiefen aufnehmen. Zudem hat der Flügel Support einen etwas höheren Arm und weiter aufspannende Aufnahmewinkel, um auch bei dickeren Tragflächen eine saubere Messung zu gewährleisten. Beide Aufnahmen kann mit einem 8x8mm Vierkantstab beliebig erweitert werden.
Funktionsweise:
Die Sensoren sind jeweils mit einem sensiblen Lagesensor und einem kleinen WLAN ausgestattet. Loggt man sich mit einem beliebigen Endgerät in dieses WLAN ein, zeigt die GliderThrow unmittelbar auf einem Browserfenster die aktuell gemessenen Werte und die Differenz dieser Werte an. Da zur Anzeige die Startseite des WLANs genutzt wird, ist die Nutzung komplett unabhängig von einer App oder einem Programm. Man benötigt lediglich ein WLAN fähiges Gerät, das einen Internetbrowser installiert hat.